Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

in der Gegend des Magens

См. также в других словарях:

  • Gegend — Areal; Ort; Bezirk; Platz; Region; Fläche; Bereich; Raum; Festland; Land; Viertel; Gebiet; Territorium; …   Universal-Lexikon

  • Magenbalsam, der — Der Magenbalsam, des es, plur. doch nur von mehrern Arten, die e, ein Balsam, welcher von außen auf der Gegend des Magens eingerieben wird, die Verdauung zu stärken, und wozu vornehmlich das ausgepreßte Öhl der Muskatennüsse gebraucht wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Esskultur des Mittelalters — Bankett am Hof des französischen Königs Karl V. (Zentrum) im Jahre 1378 in Paris. Zu Gast sind Kaiser Karl IV. und sein Sohn Wenzel. Jeder Teilnehmer des Banketts hat zwei Messer, einen Salzbehälter, Serviette, Brot und einen Teller.… …   Deutsch Wikipedia

  • Galle [1] — Galle, 1) (Bilis, Fel), eine allen Thieren, die mit einem Herzen u. einem Blutcirculationssystem versehen sind, eigeue, aus dem Blute durch die Leber abgesonderte gelbe, grüne od. braune Flüssigkeit. Die Function der G. bei der Verdauung besteht… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Abomasus — Der Labmagen (Abomasum) ist ein Verdauungsorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia). Der Labmagen wird häufig als der „vierte Magen“ der Wiederkäuer bezeichnet. Tatsächlich entspricht der Labmagen (Drüsenmagen) dem eigentlichen Magen (Gaster) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Labmagen — Der Labmagen (Abomasum) ist ein Verdauungsorgan bei Wiederkäuern (Ruminantia). Der Labmagen wird häufig als der „vierte Magen“ der Wiederkäuer bezeichnet. Tatsächlich entspricht der Labmagen (Drüsenmagen) dem eigentlichen Magen (Gaster) der… …   Deutsch Wikipedia

  • Magenerweiterung — (Gastréktasis), eine abnorme Ausdehnung des Magens, ist meistens eine Folgeerscheinung andrer pathologischer Verhältnisse des Magens. Die häufigste Ursache der M. ist Verengerung des Magenpförtners, wodurch die Entleerung des Mageninhalts in den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Darm [1] — Darm (Tubus s. Tractus s. Canalis intestinalis, Anat.), 1) in weiterem Sinne der lange, vielfach gewundene, bald engere, bald weitere, von der Mundhöhle bis zum After ununterbrochen sich fortsetzende Schlauch; 2) gewöhnlicher aber nur der als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • -fĭdus — (Bot., spaltig), als Anhängssylbe, d.h. nicht über die Mitte hinaus getheilt, bes. von Blättern, mit spitzigen Buchten, die etwa bis zur Mitte gehen, u. spitzigen Lappen, die nach der Zahl letzterer dann zwei , drei u. mehrspalig (bi , tri ,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bauch [1] — Bauch, 1) der vordere, von Fett gewölbte Theil des Unterleibes; 2) (lat. Venter, Abdomen, Unterleib, Anat.), die nach oben von dem Zwerchfell nach hinten von den Lendenwirbeln, mehreren Rücken u.a. Muskeln, nach den Seiten u. nach vorn von den B… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Unterleibskrankheiten — Unterleibskrankheiten. Bekanntlich besteht der Unterleib aus der Herzgrube, den auf beiden Seiten von den kurzen Rippen bedeckten Hypochondern und der Nabel , Hüften und Weichengegend. Von der Brusthöhle scheidet sich das Zwerchfell ab und bildet …   Damen Conversations Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»